Home Assistant ist eine beliebte Plattform, mit der du dein Zuhause automatisieren kannst. Mit Home Assistant kannst du verschiedene Geräte und Dienste zentral steuern und miteinander verbinden. In diesem Tutorial erklären wir dir auf einfache Weise, was Entitäten, Geräte, Helfer und Integrationen sind und wie du sie nutzen kannst.
Was sind Entitäten?
Eine Entität ist die kleinste Einheit in Home Assistant. Sie beschreibt etwas Bestimmtes, wie den Zustand eines Geräts (zum Beispiel „Licht ist an“) oder misst etwas (zum Beispiel „Temperatur ist 22,5°C“). Entitäten sind sozusagen die Bausteine, aus denen Home Assistant besteht.
Wichtige Eigenschaften einer Entität:
- Name der Entität: Jede Entität hat einen eindeutigen Namen, wie zum Beispiel
sensor.wohnzimmer_temperatur
. Dieser Name hilft dir, sie zu identifizieren. - Zustand: Der Zustand beschreibt, was die Entität gerade macht oder misst, z. B. „An“, „Aus“ oder „22,5“.
- Attribute: Attribute liefern zusätzliche Informationen zur Entität, wie die Einheit der Temperatur (z. B. „°C“) oder die Helligkeit eines Lichts.
Beispiele für Entitäten:
- Temperatursensor:
- Name:
sensor.wohnzimmer_temperatur
- Zustand:
22,5
- Attribut:
Einheit
:°C
- Name:
- Lichtschalter:
- Name:
light.schlafzimmer_lampe
- Zustand: „An“ oder „Aus“
- Attribut:
Helligkeit
:200
- Name:
- Bewegungsmelder:
- Name:
binary_sensor.flur_bewegung
- Zustand: „Ein“ oder „Aus“
- Name:
Wie benutzt man Entitäten?
Du kannst Entitäten nutzen, um Automatisierungen zu erstellen. Hier ein Beispiel:
automation:
- alias: Flurlicht einschalten
trigger:
- platform: state
entity_id: binary_sensor.flur_bewegung
to: "on"
action:
- service: light.turn_on
target:
entity_id: light.flur_lampe
Was sind Geräte?
Ein Gerät ist die physische oder virtuelle Hardware, die mit Home Assistant verbunden ist. Ein Gerät kann aus mehreren Entitäten bestehen.
Beispiele für Geräte:
- Smart Plug: Mit diesem Gerät kannst du Geräte wie Kaffeemaschinen ein- und ausschalten. Es kann die Entität
switch.kaffeemaschine
haben. - Wetterstation: Eine Wetterstation könnte Entitäten wie
sensor.temperatur
undsensor.luftfeuchtigkeit
haben. - Smart-Home-Bridge: Eine Philips Hue Bridge könnte mehrere Lampen wie
light.wohnzimmer
undlight.schlafzimmer
steuern.
Wie verwaltet man Geräte?
Geräte kannst du in der Home Assistant-Benutzeroberfläche verwalten. Hier kannst du Geräte gruppieren, aktualisieren oder neue hinzufügen.
Was sind Helfer?
Helfer sind virtuelle Werkzeuge, die dir helfen, Home Assistant nach deinen Wünschen anzupassen. Sie speichern Informationen oder erlauben dir, Werte zu setzen, die du in Automatisierungen verwenden kannst.
Beispiele für Helfer:
- Virtueller Schalter: Du kannst einen Schalter erstellen, der einen „Urlaubsmodus“ aktiviert, z. B.
input_boolean.urlaubmodus
. - Zahlenfeld: Damit kannst du einen Wert wie eine Soll-Temperatur eingeben, z. B.
input_number.heiztemperatur
. - Datum und Uhrzeit: Plane Automatisierungen für bestimmte Zeiten, z. B.
input_datetime.weckerzeit
.
Beispiel für eine Automatisierung mit einem Helfer:
automation:
- alias: Heizung absenken
trigger:
- platform: state
entity_id: input_boolean.urlaubmodus
to: "on"
action:
- service: climate.set_temperature
target:
entity_id: climate.wohnzimmer
data:
temperature: 18
Was sind Integrationen?
Eine Integration verbindet Home Assistant mit externen Geräten oder Diensten. Jede Integration ermöglicht es, neue Geräte hinzuzufügen und ihre Entitäten in Home Assistant zu nutzen.
Beispiele für Integrationen:
- Zigbee Home Automation (ZHA): Verbindet Zigbee-Geräte wie Sensoren oder Lampen.
- MQTT: Ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemen.
- Spotify: Steuert die Musikwiedergabe.
- OpenWeatherMap: Zeigt Wetterdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.
Wie werden Integrationen eingerichtet?
Die meisten Integrationen kannst du direkt über die Benutzeroberfläche konfigurieren. Einige benötigen jedoch API-Schlüssel oder andere Zugangsdaten.
Zusammenfassung
- Entitäten: Kleinste Einheiten, die Zustände oder Funktionen beschreiben.
- Geräte: Die Hardware, die Entitäten bereitstellt.
- Helfer: Virtuelle Werkzeuge für Automatisierungen.
- Integrationen: Verbindungen zwischen Home Assistant und externen Diensten.
Jetzt kannst du mit diesen Grundlagen dein Smart Home einrichten und Automatisierungen erstellen. Viel Erfolg und Spaß beim Experimentieren!
Schreibe einen Kommentar