Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
Cookie-Richtlinie {title} Impressum
Zum Inhalt springen
MeinHausSmart
  • Startseite
  • Blog
  • Review
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Über MeinHausSmart
    • Kooperationsanfragen
    • Werbung schalten!
Search

Entitäten, Geräte, Helfer und Integrationen in Home Assistant: Ein Einsteiger-Tutorial

Januar 16, 2025
Entitäten, Geräte, Helfer und Integrationen in Home Assistant: Ein Einsteiger-Tutorial

Home Assistant ist eine beliebte Plattform, mit der du dein Zuhause automatisieren kannst. Mit Home Assistant kannst du verschiedene Geräte und Dienste zentral steuern und miteinander verbinden. In diesem Tutorial erklären wir dir auf einfache Weise, was Entitäten, Geräte, Helfer und Integrationen sind und wie du sie nutzen kannst.


Was sind Entitäten?

Eine Entität ist die kleinste Einheit in Home Assistant. Sie beschreibt etwas Bestimmtes, wie den Zustand eines Geräts (zum Beispiel „Licht ist an“) oder misst etwas (zum Beispiel „Temperatur ist 22,5°C“). Entitäten sind sozusagen die Bausteine, aus denen Home Assistant besteht.

Wichtige Eigenschaften einer Entität:
  • Name der Entität: Jede Entität hat einen eindeutigen Namen, wie zum Beispiel sensor.wohnzimmer_temperatur. Dieser Name hilft dir, sie zu identifizieren.
  • Zustand: Der Zustand beschreibt, was die Entität gerade macht oder misst, z. B. „An“, „Aus“ oder „22,5“.
  • Attribute: Attribute liefern zusätzliche Informationen zur Entität, wie die Einheit der Temperatur (z. B. „°C“) oder die Helligkeit eines Lichts.
Beispiele für Entitäten:
  1. Temperatursensor:
    • Name: sensor.wohnzimmer_temperatur
    • Zustand: 22,5
    • Attribut: Einheit: °C
  2. Lichtschalter:
    • Name: light.schlafzimmer_lampe
    • Zustand: „An“ oder „Aus“
    • Attribut: Helligkeit: 200
  3. Bewegungsmelder:
    • Name: binary_sensor.flur_bewegung
    • Zustand: „Ein“ oder „Aus“
Wie benutzt man Entitäten?

Du kannst Entitäten nutzen, um Automatisierungen zu erstellen. Hier ein Beispiel:

automation:
  - alias: Flurlicht einschalten
    trigger:
      - platform: state
        entity_id: binary_sensor.flur_bewegung
        to: "on"
    action:
      - service: light.turn_on
        target:
          entity_id: light.flur_lampe

Was sind Geräte?

Ein Gerät ist die physische oder virtuelle Hardware, die mit Home Assistant verbunden ist. Ein Gerät kann aus mehreren Entitäten bestehen.

Beispiele für Geräte:
  1. Smart Plug: Mit diesem Gerät kannst du Geräte wie Kaffeemaschinen ein- und ausschalten. Es kann die Entität switch.kaffeemaschine haben.
  2. Wetterstation: Eine Wetterstation könnte Entitäten wie sensor.temperatur und sensor.luftfeuchtigkeit haben.
  3. Smart-Home-Bridge: Eine Philips Hue Bridge könnte mehrere Lampen wie light.wohnzimmer und light.schlafzimmer steuern.
Wie verwaltet man Geräte?

Geräte kannst du in der Home Assistant-Benutzeroberfläche verwalten. Hier kannst du Geräte gruppieren, aktualisieren oder neue hinzufügen.


Was sind Helfer?

Helfer sind virtuelle Werkzeuge, die dir helfen, Home Assistant nach deinen Wünschen anzupassen. Sie speichern Informationen oder erlauben dir, Werte zu setzen, die du in Automatisierungen verwenden kannst.

Beispiele für Helfer:
  1. Virtueller Schalter: Du kannst einen Schalter erstellen, der einen „Urlaubsmodus“ aktiviert, z. B. input_boolean.urlaubmodus.
  2. Zahlenfeld: Damit kannst du einen Wert wie eine Soll-Temperatur eingeben, z. B. input_number.heiztemperatur.
  3. Datum und Uhrzeit: Plane Automatisierungen für bestimmte Zeiten, z. B. input_datetime.weckerzeit.
Beispiel für eine Automatisierung mit einem Helfer:
automation:
  - alias: Heizung absenken
    trigger:
      - platform: state
        entity_id: input_boolean.urlaubmodus
        to: "on"
    action:
      - service: climate.set_temperature
        target:
          entity_id: climate.wohnzimmer
        data:
          temperature: 18

Was sind Integrationen?

Eine Integration verbindet Home Assistant mit externen Geräten oder Diensten. Jede Integration ermöglicht es, neue Geräte hinzuzufügen und ihre Entitäten in Home Assistant zu nutzen.

Beispiele für Integrationen:
  1. Zigbee Home Automation (ZHA): Verbindet Zigbee-Geräte wie Sensoren oder Lampen.
  2. MQTT: Ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemen.
  3. Spotify: Steuert die Musikwiedergabe.
  4. OpenWeatherMap: Zeigt Wetterdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.
Wie werden Integrationen eingerichtet?

Die meisten Integrationen kannst du direkt über die Benutzeroberfläche konfigurieren. Einige benötigen jedoch API-Schlüssel oder andere Zugangsdaten.


Zusammenfassung
  • Entitäten: Kleinste Einheiten, die Zustände oder Funktionen beschreiben.
  • Geräte: Die Hardware, die Entitäten bereitstellt.
  • Helfer: Virtuelle Werkzeuge für Automatisierungen.
  • Integrationen: Verbindungen zwischen Home Assistant und externen Diensten.

Jetzt kannst du mit diesen Grundlagen dein Smart Home einrichten und Automatisierungen erstellen. Viel Erfolg und Spaß beim Experimentieren!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFOHLENE ArtikeL

  • Erste Schritte mit dem Senvolon-Präsenzmelder: Einfache Installation und nützliche Funktionen

    Erste Schritte mit dem Senvolon-Präsenzmelder: Einfache Installation und nützliche Funktionen

    Januar 22, 2025

Über den Autor

Jan

Ich bin 39 Jahre alt, gelernter Elektriker und seit Jahren begeisterter Home Assistant Nutzer.

Auf MeinHausSmart teile ich meine Erfahrungen und biete dir praxisnahe Tipps und Lösungen, um dein Zuhause smarter und effizienter zu gestalten.

Mit meiner Leidenschaft für Technik helfe ich dir, individuelle Automatisierungen umzusetzen – egal, ob du Anfänger oder schon erfahrener Nutzer bist.

TEILE MEINHOMEsmart

Home Assistant ist eine kostenlose, quelloffene Software zur Hausautomation, die es ermöglicht, verschiedene IoT-Geräte zentral zu steuern. Sie legt besonderen Wert auf lokale Kontrolle und Datenschutz. Mit über 2200 Integrationen lässt sich eine Vielzahl an Geräten und Systemen verbinden, von Beleuchtung über Klimaanlagen bis hin zu Sicherheitslösungen. Home Assistant ermöglicht es, Automatisierungen zu erstellen, die das Zuhause smarter und effizienter machen.

https://www.home-assistant.io

TAGS

Add-ons Alexa Automationen automatische Backups Automatisierung Automatisierungen Bewegungsmelder Dashboard Einrichtung Energieeffizienz Energiemanagement Erweiterungen Google Assistant günstige Smart-Home-Lösungen Heizungssteuerung Home Assistant Home Assistant Integration Home Assistant OS Home Assistant Tutorial Home Automation Installation Integration Integrationen Konfiguration Lichtsteuerung LSC Smart Connect MQTT Müllkalender Proxmox Proxmox VE Smart-Home-Steuerung smarte Beleuchtung Smart Heating Smart Home Smart Home Automatisierung Sprachsteuerung Szenensteuerung Timer Troubleshooting Tutorial Tuya ViCare Viessmann YAML Zigbee

MeinHausSmart.de © 2025. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum – Kontakt – Cookie-Richtlinie (EU) – Datenschutzerklärung (EU)

Scroll to Top

Benachrichtigungen