MeinHausSmart
  • Startseite
  • Blog
  • Review
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Über MeinHausSmart
    • Kooperationsanfragen
    • Werbung schalten!
Search

📄 Paperless & Home Assistant: So richtest du dein papierloses Smart Home ein

Mai 5, 2025
📄 Paperless & Home Assistant: So richtest du dein papierloses Smart Home ein

✨ Warum du Paperless-ngx und Home Assistant kombinieren solltest

Stell dir vor, du bekommst eine Rechnung per Post, legst sie in den Scanner – und wenige Sekunden später ist sie digital gespeichert, mit Stichwörtern versehen, durchsuchbar und sicher archiviert. Du bekommst sogar eine Benachrichtigung auf dein Handy. Genau das ermöglicht dir die Kombination von Paperless-ngx und Home Assistant.

Paperless-ngx ist ein kostenloses, selbst gehostetes Dokumentenmanagement-System (DMS), das gescannte oder hochgeladene Dokumente automatisch erkennt (OCR), verschlagwortet und archiviert. In Verbindung mit Home Assistant lässt sich daraus ein echtes Smart Office machen – automatisiert, übersichtlich und effizient.


🧰 Was du brauchst

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du folgende Voraussetzungen erfüllst:

  • Einen laufenden Home Assistant (Supervised oder auf einem Raspberry Pi/Docker-Server)
  • Ein Linux-System oder NAS mit Docker (für Paperless)
  • Einen Scanner oder Multifunktionsdrucker mit Netzwerkfunktion
  • Grundkenntnisse in YAML und der Home Assistant-Oberfläche
  • Optional: Smartphone mit der Home Assistant Companion App

🛠️ Schritt 1: Paperless-ngx installieren

Die einfachste und empfohlene Methode ist die Installation per Docker.

✅ So geht’s:

  1. Öffne dein Terminal und lege ein neues Verzeichnis für Paperless an:
nmkdir /opt/paperless
cd /opt/paperless
  1. Lade die offizielle docker-compose.yml:
curl -O https://raw.githubusercontent.com/paperless-ngx/paperless-ngx/main/docker/compose/docker-compose.yml
  1. Erstelle eine .env Datei mit Basisdaten:
PAPERLESS_REDIS=redis://paperless-redis:6379
PAPERLESS_URL=http://deine-ip:8000
  1. Starte Paperless:
docker compose up -d

Jetzt kannst du im Browser unter http://deine-ip:8000 das Webinterface aufrufen und dich als Administrator einrichten.


📁 Schritt 2: Paperless einrichten

Nach der Installation kannst du mit dem Einrichten starten:

  • Lege Dokumenttypen an, z. B. „Rechnung“, „Vertrag“, „Garantie“.
  • Erstelle Tags wie „Strom“, „Haus“, „Arbeit“.
  • Füge Absender (Correspondents) hinzu – das hilft später bei der Sortierung.
  • Teste einen ersten PDF-Upload – Paperless erkennt automatisch den Text und kategorisiert das Dokument.

🔌 Schritt 3: Home Assistant Integration

Paperless hat eine API – über diese kannst du Home Assistant mit REST-Sensoren verbinden.

📊 Dokumentenzähler anzeigen

So bekommst du die Anzahl gespeicherter Dokumente im Dashboard angezeigt:

sensor:
- platform: rest
name: Paperless Dokumentenzahl
resource: http://<IP>:8000/api/documents/?page_size=1
value_template: "{{ value_json.count }}"
headers:
Authorization: "Token DEIN_API_TOKEN"

👉 Das API-Token findest du in Paperless unter „Benutzer“ → „Token erzeugen“.


🔄 Schritt 4: Automatischer Upload aus Home Assistant

Wenn dein Scanner Dateien automatisch in einen Ordner ablegt, kannst du diesen Ordner von Home Assistant überwachen lassen.

🧩 Beispiel-Automation:

automation:
- alias: "Scan erkannt – Dokument verschieben"
trigger:
- platform: state
entity_id: binary_sensor.scanner_ready
to: "on"
action:
- service: shell_command.move_to_paperless

💻 Shell Command dazu:

shell_command:
move_to_paperless: mv /scanner/*.pdf /opt/paperless/consume/

💡 Paperless überwacht standardmäßig den consume-Ordner. Leg einfach PDFs dort ab – der Rest passiert automatisch.


🔔 Schritt 5: Benachrichtigung bei neuen Dokumenten

Möchtest du wissen, wenn ein neues Dokument hochgeladen wurde? Kein Problem!

automation:
- alias: "Neues Dokument erkannt"
trigger:
- platform: state
entity_id: sensor.paperless_dokumentenzahl
condition:
- condition: template
value_template: "{{ trigger.from_state.state | int < trigger.to_state.state | int }}"
action:
- service: notify.mobile_app_dein_handy
data:
message: "Neues Dokument wurde archiviert."

🖼️ Visualisiere deinen Dokumentenstatus im Dashboard

Du kannst mit Lovelace-Karten den aktuellen Status anzeigen:

  • Dokumentenzahl (Sensor)
  • Letztes Dokument (per API abrufbar)
  • Scanner-Status (z. B. „bereit“ oder „inaktiv“)

🧠 Fazit

Mit Paperless-ngx und Home Assistant holst du dir ein mächtiges, automatisiertes Dokumentenarchiv direkt ins Smart Home. Du kannst dein gesamtes Papierchaos digitalisieren – intelligent, durchsuchbar und sicher. Ob private Rechnungen, Garantiebelege oder Arbeitsunterlagen: In Sekunden sind sie gescannt, verarbeitet und strukturiert abgelegt – und du hast den vollen Überblick.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFOHLENE ArtikeL

  • Erste Schritte mit dem Senvolon-Präsenzmelder: Einfache Installation und nützliche Funktionen

    Erste Schritte mit dem Senvolon-Präsenzmelder: Einfache Installation und nützliche Funktionen

    Januar 22, 2025

Über den Autor

Jan

Ich bin 39 Jahre alt, gelernter Elektriker und seit Jahren begeisterter Home Assistant Nutzer.

Auf MeinHausSmart teile ich meine Erfahrungen und biete dir praxisnahe Tipps und Lösungen, um dein Zuhause smarter und effizienter zu gestalten.

Mit meiner Leidenschaft für Technik helfe ich dir, individuelle Automatisierungen umzusetzen – egal, ob du Anfänger oder schon erfahrener Nutzer bist.

TEILE MEINHOMEsmart

Home Assistant ist eine kostenlose, quelloffene Software zur Hausautomation, die es ermöglicht, verschiedene IoT-Geräte zentral zu steuern. Sie legt besonderen Wert auf lokale Kontrolle und Datenschutz. Mit über 2200 Integrationen lässt sich eine Vielzahl an Geräten und Systemen verbinden, von Beleuchtung über Klimaanlagen bis hin zu Sicherheitslösungen. Home Assistant ermöglicht es, Automatisierungen zu erstellen, die das Zuhause smarter und effizienter machen.

https://www.home-assistant.io

TAGS

Add-ons Alexa Automationen automatische Backups Automatisierung Automatisierungen Bewegungsmelder Dashboard Einrichtung Energieeffizienz Energiemanagement Google Assistant günstige Smart-Home-Lösungen HACS Heizungssteuerung Home Assistant Home Assistant Integration Home Assistant OS Home Assistant Tutorial Home Automation Installation Integration Integrationen Konfiguration Lichtsteuerung LSC Smart Connect MQTT Müllkalender Proxmox Proxmox VE Smart-Home-Steuerung smarte Beleuchtung Smart Heating Smart Home Smart Home Automatisierung Sprachsteuerung Szenensteuerung Timer Troubleshooting Tutorial Tuya ViCare Viessmann YAML Zigbee

MeinHausSmart.de © 2025. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum – Kontakt – Cookie-Richtlinie (EU) – Datenschutzerklärung (EU)

Scroll to Top
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}